Mit verbalen Attacken in der Tagespflege souverän umgehen

Kursnr.
Q7805
Beginn
Sa., 15.11.2025,
09:30 - 16:00 Uhr
Dauer
1 x 8
Gebühr
51,00 €
Im ausgefüllten Berufsalltag der Tagespflege ist es nicht leicht, ruhig und gelassen auf verbale Angriffe und Vorwürfe zu reagieren und mit negativen Bewertungen umzugehen. Schnell können sich Konflikte aufbauen, die sich verhärten und es schwer machen, im Erziehungsalltag konstruktiv miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg bietet Strategien, gelassen bei verbalen Attacken zu bleiben. In diesem Tagesseminar reflektieren Sie als Tagespflegeperson Ihre eigenen Erfahrungen. Sie üben, Angriffe wie Pfeile vorüberfliegen zu lassen und selbstbewusst, souverän und de-eskalierend zu handeln.
Schwerpunkte dabei sind:
- Reflexion des eigenen Verhaltens auf verbale Attacken
- Analyse der zugrundeliegenden Bedürfnisse
- „Man muss…“ – „Man sollte mal …“ – „Das taugt doch alles nichts!“ Umwandlung von negativen Werturteilen und übergriffigen Anordnungen in Gefühle und Bedürfnisse
- Üben des Empathischen Zuhörens zur De-Eskalation
- Strategien zum Vertreten eigener Standpunkte

Für Tagespflegekräfte mit Nachweis einer gültigen Pflegeerlaubnis der Stadt Köln ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei und wird als Fortbildung anerkannt. Bitte teilen Sie uns rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail oder telefonisch mit, ob Sie diese Voraussetzung erfüllen.
Andernfalls werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig.

Kursort

Südstadt
Sachsenring 2-4
50677 Köln

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

15.11.2025

Uhrzeit

09:30 - 16:00 Uhr

Ort

Sachsenring 2-4




Dokumente zum Kurs

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Alternative Kurse

Aktuell sind keine alternativen Kurse hinterlegt.